In den Spiegel geschaut // In Kooperation mit der VHS Ravensberg // Mit Maria Ferreira-Obenhaus & Isabell Speitelspacher // Fr 21.02.2025 // 15–19 Uhr // 47 Euro // Anmeldung über die VHS Ravensberg
Von den Glasporträts Peter August Böckstiegels und den bunten Farben im Künstlerhaus in Werther-Arrode inspiriert, entwerfen wir in dieser Glaswerkstatt mit Kupferfolie und Lötzinn einen eigenen Spiegel.
Sowohl Peter August Böckstiegel als auch sein Sohn Vincent, dessen Werke in der Ausstellung „Von Arrode in die Welt – Dem Fotografen Vincent Böckstiegel zum 100.“ (13.02.–18.05.2025) zu sehen sind, haben sich intensiv mit Menschenporträts beschäftigt: Vincent fotografierte die Menschen, sein Vater malte sie. Aber auch das Selbstporträt spielte in beiden Werken eine Rolle. Durch den Spiegel kann es in die eigenen vier Wände geholt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Druck ohne Druck // Mit Louis Bernoth // Fr 28.02.2025 // 18–20 Uhr // 18 Euro, 15 Euro ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende inkl. Getränk // 18–40 Jahre
Im Zentrum des Workshops steht die Gestaltung und Produktion eigener Druckkunst: von der Idee, über die Vorlage, bis zum fertigen Bild. Jeder Termin steht unter einem anderen Motto. So entdecken wir, wie vielseitig Druckgrafiken eingesetzt werden können. Die einfachen DIY-Drucktechniken benötigen keine Vorkenntnisse. Bei einem Glas Wein oder einem anderen Getränk sollen keine preisverdächtigen Kunstwerke entstehen, viel mehr soll in geselliger Runde die Freude am künstlerischen Schaffen im Vordergrund stehen.
Stillleben mal ganz laut // In Kooperation mit der VHS Lippe-West // Mit Isabell Speitelspacher // Sa 01.03.2025 // 10–12.30 Uhr // 37,50 Euro // Anmeldung über die VHS Lippe-West
In diesem Workshop schauen wir uns nicht nur die farbvollen Blumenarrangements, inszenierten Kartoffeln, unperfekten Äpfel und bunten Bauernkrüge Peter August Böckstiegels an, sondern wir sprechen auch darüber, wie die Bildgattung Stillleben überhaupt entstanden ist. Gemeinsam werden wir anschließend unsere eigenen stillliegenden Dinge arrangieren und diese künstlerisch auf unseren Malgrund übertragen. Jede:r Teilnehmer:in ist dazu eingeladen, persönliche Gegenstände zur Gestaltung des Motivs mitzubringen. Der Workshop ist anfängerfreundlich.
Wenn Fotografien zu sprechen beginnen // Mit Ellen Scheelje und Brigitte Schröder-Harmening // Do 06.03., 20.03., 03.04.2025 // 18–20 Uhr // 45 Euro
Wir wollen in einen inspirierenden Dialog treten mit den Fotografien von Vincent Böckstiegel. Je länger wir sie betrachten, desto lebendiger scheinen sie zu werden. Angeregt durch ausgesuchte Schreibimpulse locken wir hervor, was dabei zwischen uns und den Kunstwerken geschieht, was sie zu erzählen haben. Es können kleine Prosatexte entstehen, auch längere Geschichten, Gedichte und Reflexionen, ernste und humorvolle, surreale, komische, sachliche und spielerische - alles, was der Stift in der Hand hergibt.
Vom Foto zur Zeichnung – Kreative Wege zum Porträt // Mit Hannah Göhler // Fr 14.03.2025 // 18–20 Uhr // 25 Euro inkl. Getränk
Vincent Böckstiegel hat in seinem Leben nicht nur Westfalen, sondern die ganze Welt mit seiner Kamera bereist und dabei Landschaften, Begegnungen und Menschen fotografisch festgehalten. Wir lassen uns von diesen ausdrucksstarken Darstellungen inspirieren und widmen uns dem Porträt in all seinen Facetten. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – auch ohne künstlerische Vorkenntnisse können wir das Gesicht fotografisch, zeichnerisch oder mit anderen künstlerischen Techniken festhalten.
Offene Druckwerkstatt // Mit Louis Bernoth & Karola Eisenblätter // Sa 15.03.2025 // 14–17 Uhr // Eintritt frei, Spenden willkommen // ohne Anmeldung // für Kinder und Erwachsene
Nachdem die traditionellen Drucktechniken am 15. März 2018 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen wurden, findet seit 2019 in Deutschland jährlich am 15. März der „Tag der Druckkunst“ statt.
Auch für Peter August Böckstiegel war die Druckkunst ein wichtiger Teil seiner künstlerischen Arbeit. Am 15. März wollen wir zeigen, wie lebendig die Druckkunst ist. In Anlehnung an die druckgrafischen Werke Böckstiegels bieten wir die Möglichkeit, aktiv zu werden und kleine druckgrafische Arbeiten im Hoch- und Tiefdruckverfahren zu erstellen. Diese Druckwerkstatt ist offen gestaltet, sodass jede:r nach eigenem Zeitplan teilnehmen kann – sei es für 15 oder 45 Minuten. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.
Druck ohne Druck // Mit Louis Bernoth // Fr 28.03.2025 // 18–20 Uhr // 18 Euro, 15 Euro ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende inkl. Getränk // 18–40 Jahre
Im Zentrum des Workshops steht die Gestaltung und Produktion eigener Druckkunst: von der Idee, über die Vorlage, bis zum fertigen Bild. Jeder Termin steht unter einem anderen Motto. So entdecken wir, wie vielseitig Druckgrafiken eingesetzt werden können. Die einfachen DIY-Drucktechniken benötigen keine Vorkenntnisse. Bei einem Glas Wein oder einem anderen Getränk sollen keine preisverdächtigen Kunstwerke entstehen, viel mehr soll in geselliger Runde die Freude am künstlerischen Schaffen im Vordergrund stehen.
Kunst angucken und Postkarten drucken // Mit Isabell Speitelspacher // Fr 04.04.2025 // 17–20 Uhr // 30 Euro inkl. Getränk
Bei einem Kaltgetränk nähern wir uns der Technik der Linoldruckgrafik. Auch Peter August Böckstiegel hat verschiedenste Druckverfahren verwirklicht, mit denen wir uns bei einem Rundgang durch das ehemalige Wohnhaus des Künstlers vertraut machen können. Danach gestalten wir unsere eigenen A6 Druckgrafiken. Postkarten eignen sich sehr gut als Einstieg in die Technik, da sie durch das kleine Format erstmals mit dem Material bekannt machen können und schön zum Versenden, Verschenken, Tauschen oder Dekorieren sind.
Stein für Stein // In Kooperation mit der VHS Osnabrück // Mit Maria Ferreira-Obenhaus // Sa 05.04.2025 // 10.00–13.00 Uhr // 40 Euro // Anmeldung über die VHS Osnabrück
In diesem Workshop erschaffen wir ein Mosaik: Aus vielen kleinen Glassteinchen und einem Entwurf entsteht ein großes Ganzes. So hat auch der Künstler Peter August Böckstiegel seine großen Mosaike geschaffen, die wir noch heute im Künstlerhaus in Werther-Arrode anschauen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Druck ohne Druck // Mit Louis Bernoth // Fr 25.04.2025 // 18–20 Uhr // 18 Euro, 15 Euro ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende inkl. Getränk // 18–40 Jahre
Im Zentrum des Workshops steht die Gestaltung und Produktion eigener Druckkunst: von der Idee, über die Vorlage, bis zum fertigen Bild. Jeder Termin steht unter einem anderen Motto. So entdecken wir, wie vielseitig Druckgrafiken eingesetzt werden können. Die einfachen DIY-Drucktechniken benötigen keine Vorkenntnisse. Bei einem Glas Wein oder einem anderen Getränk sollen keine preisverdächtigen Kunstwerke entstehen, viel mehr soll in geselliger Runde die Freude am künstlerischen Schaffen im Vordergrund stehen.
Viele, viele bunte FARBEN // In Kooperation mit der VHS Bielefeld // Mit Maria Ferreira-Obenhaus // Fr 16.05.2025 // 14.30–17.30 Uhr // 36 Euro inkl. Getränk // Anmeldung über die VHS Bielefeld
Heute sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Tauchen Sie in die Welt der Farben ein und entdecken Sie die Schönheit der Blumen im Werk Peter August Böckstiegels. In entspannter Atmosphäre mit Musik und Getränken bietet dieser Workshop die Gelegenheit, die Technik der Acrylmalerei auszuprobieren. Schicht für Schicht bauen wir unsere eigenen Kunstwerke mit viel Farbe auf einer großen Leinwand auf und lassen bunte Stillleben entstehen.